Alle Blogbeitrage ansehenAlle News ansehen
8.12.2021
No items found.

Software aus der Cloud: Ohne Installation einfach loslegen

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Leiter von Werkstätten, Fuhrparks oder Carsharing-Unternehmen zeitaufwendig Software installieren mussten.

Jetzt gibt es eine Anwendung auf dem Markt, auf die Nutzer einfach über den Browser zugreifen können. Sie macht aufwendige Installationen überflüssig.

Dropbox, WeTransfer oder OneDrive: Fast jeder Internetanwender nutzt beruflich oder privat den Service von Cloud-Dienstleistern. Aber Nutzer können zwischenzeitlich nicht nur auf Speicherplatz, sondern auch auf Software über die Cloud zugreifen. Cloud-Software oder Software as a Service (SaaS) nennt sich der Dienst, der Anwendungen auf Servern anbietet, die sich Nutzer bisher auf die eigene Festplatte laden mussten. 

Cloud-Software lagert die IT-Infrastruktur des Büros auf Server eines Dienstleisters aus – in die sogenannte Cloud. Der Nutzer muss keine Software mehr auf seinem Server installieren, die Datenverarbeitung findet auf einem entfernten Webserver statt. Alles, was Anwender benötigen, ist ein Internetanschluss. Sie rufen die Software über eine Webseite im Browser ab, weshalb sie auch als Web-Anwendung bezeichnet wird. Nach dem gleichen Muster funktionieren auch Web-Apps: Die App wird nicht über den AppStore oder Playstore auf das Smartphone installiert, sondern der Nutzer klickt einen Link an und kann die App sofort anwenden. 

Für Leiter die Web-Anwendung, für Fahrer die Web-App


RepairFix stellt genau diese Art von Software zur Verfügung: Für Fuhrparkleiter und Mitarbeiter von Werkstätten, die am Computer arbeiten, bietet das Unternehmen eine Web-Anwendung an, für Fahrer die Web-App für das Smartphone. Ihnen bringt die Cloud-Software eine Reihe von Vorteilen. 

Vorteile von der Cloud-Software motum auf einen Blick:

  • Anwender können die Lösung sofort nutzen und müssen sie nicht erst aufwendig installieren.
  • Jeder Nutzer hat überall und mit jedem Gerät, das eine Zugangsberechtigung hat, Zugriff auf die Daten.
  • Kunden können die Software problemlos in bestehende Fuhrparksysteme oder Werkstatt-Softwares integrieren. 
  • Durch schnelle Dateisynchronisation und Freigabe arbeiten die Anwender produktiver.
  • Die Software ist wartungsfrei, Updates müssen nicht installiert werden.
  • Regelmäßige Datensicherung des Dienstleisters schützt vor Datenverlust.
  • Die Anwendung erfüllt die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien.

Die Software motum bringt den Nutzern darüber hinaus einen weiteren Vorteil: Arbeitet das Flottenmanagement bereits mit einer Fuhrparksoftware wie Vimcar oder Avrios, können sie motum problemlos über eine API-Schnittstelle in das bestehende System integrieren und müssen nicht mit zwei Systemen parallel arbeiten. Im Werkstattbereich bietet motum Schnittstellen zu vielen DMS-Anbietern sowie zu Systemen der Großauftraggeber, z. B. von Innovation Group und riparo.

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen schätzen die Vorteile cloudbasierter Software. Denn sie können die Lösungen ohne aufwendige Installation sofort nutzen und sparen sich dadurch internen Aufwand, also Zeit. Zeit, die sie an anderer Stelle gut einsetzen können, um sich um ihr Kerngeschäft zu kümmern.

Weiterlesen

No items found.

Weiterlesen